Ein
Teil meines deutschen Herzens verbindet Herbst natürlich auch mit dem
Oktoberfest und deshalb hat meine Gastfamilie vorgeschlagen, eine kleines
Oktoberfest mit einigen anderen Austauschschülern zu veranstalten. Tja und was
bekommt man, wenn man drei Deutsche, eine Indonesierin, eine Brasilianerin und
natürlich ein paar Ammis zusammenbringt? Einen interessanten Musik mix auf
jeden Fall: vom „Fliegerlied“ zu „Schatzi schenk mir ein Foto“, einigen Charts
und „Onda Onda“ (brasilianisches Lied, @Sabrina❤) ist alles
dabei. Außerdem gibt es eine Menge leckeres Essen: jeder hat deutsches Essen
mitgebracht: ich habe Spätzle gemacht, es gibt Schnitzel, Brezeln,
Kartoffelsalat, Lebkuchenherzen und so weiter. Es wird echt ein schöner Abend
und ich denke mal, dass es für meine nichtdeutschen Freunde ein unterhaltsames,
erstes Oktoberfest war.
Am
Geburtstag meiner Gastmutter steht dann ein amerikanisches Herbstprogramm an.
Wir fahren zu einer Farm, wo es eine Art „Herbstfestival“ gibt. Es gibt Stände
mit Appelslush, Kettlecorn, Pumpkin-Latte usw., eine Hüpfburg für Kinder,
Ziegen, Fotowänden und vor allem ein großes Maislabyrinth. Wir laufen also
durch das Labyrinth und gehen danach Apfel- und Kürbispflücken, das scheint
eine Art amerikanische Tradition zu sein. Wie so ziemlich alles andere in den
USA auch sind die Kürbisse, die die Kinder aussuchen zum Teil echt riesig, da
haben die Eltern in der Hitze nicht so viel Spaß beim Tragen… Danach fahren wir
noch zu einem Weingut, wo wir in der Sonne sitzen, Käse und Cracker essen und
einfach den schönen Tag genießen, während meine Gasteltern Wein trinken.
Ich
liebe den Sommer, aber ich freue mich jetzt auch auf den Herbst, auf Halloween,
Thanksgiving und die Zeit, in der man in der Schule nicht mehr wegen der Klimaanlage
friert!
Sieht aus, dass ihr ein lustiges Oktoberfest hattet
AntwortenLöschen